Einfach geniessen

Erlebe unvergessliche, geführte Wanderungen in Graubünden und im Tessin – durch atemberaubende Berglandschaften, idyllische Täler und authentische Dörfer. Natur, Kultur und Genuss pur!

Sommerwanderungen (Beispiele)

  • Santa Maria Calanca – Braggio

    Zu Fuss ins Calancatal. Einfache Tagestour vorbei an der Kapelle Sant' Antoni de Bolada mit schönen Ausblicken ins Val Calanca. Am Schluss ins Tal mit der Seilbahn Braggio-Arvigo.

    ​5 h, T2, Aufstieg 770 Höhenmeter, Abstieg 420 Höhenmeter

    Durchführung ab März 2026
    (Daten folgen Anfang Jahr)

  • San Antonio (Val Morobbia) – Giubiasco

    Natur pur. Einfache Halbtagestour vorbei an Alphütten mit schönen Ausblicken ins Val Morobbia.

    3 h, T2, Aufstieg 350 Höhenmeter, Abstieg 900 Höhenmeter

    Durchführung ab März 2026
    (Daten folgen Anfang Jahr)

  • Nufenen – San Bernardino

    Abwechslungsreiche Wanderung von Nufenen nach San Bernardino: alpine Landschaft, klare Bergseen, beeindruckende Pässe und atemberaubende Aussicht.

    6 h, T2, Aufstieg 900 Höhenmeter, Abstieg 900 Höhenmeter

    Durchführung ab Juni 2026
    (Daten folgen Anfang Jahr)

Herbst-/Winterwanderungen (Beispiele)

  • Sementina – Gudo

    Panoramawanderung von Sementina nach Gudo: durch Rebhänge, Kastanienwälder und alte Siedlungen mit Blick in die Magadinoebene

    Daten:
    22. Dez 2025 / 8. Feb 2026

  • Cresciano – Claro

    Winterwanderung von Cresciano nach Claro: stille Pfade, lichtdurchflutete Kastanienwälder und Ausblicke auf die Leventina – ein Wintertraum im Tessin.

    Daten:
    23. Dez 2025 / 7. Feb 2026

  • Leggia – Buseno

    Winterwanderung von Leggia nach Buseno: klare Wintersonne und ruhige Bergidylle – ein stilles Naturerlebnis ins Val Calanca.

    Durchführung aktuell wegen Steinschlag nicht möglich

Wie kommst du zur Buchung?

  • Du meldet dich per Mail oder telefonisch und erzählst mir kurz, was du dir wünschst. Du brauchst noch keine genaue Vorstellung, um den Prozess zu starten.

  • In einem Gespräch klären wir gemeinsam deine Vorstellungen:

    Welche Art von Tour wünschst du dir?

    Wie sportlich darf es sein?

    Wo möchtest du unterwegs sein?

    Wie viele Personen sind dabei?

    Gibt es besondere Themen, Interessen oder Einschränkungen?

    Ich nehme mir Zeit für dich – damit du ein stimmiges Angebot bekommst, das wirklich zu dir passt.

  • Basierend auf unserem Gespräch stelle ich dir 1–2 passende Wandervorschläge zusammen.
    Ich berücksichtige dabei deine Ziele, die Gruppengrösse, den gewünschten Schwierigkeitsgrad, Übernachtungswünsche, Etappenlänge und vieles mehr.
    Du kannst mir danach sagen, ob es den Vorstellungen entspricht – oder wir passen es gemeinsam noch an.

  • Bevor ich in die Detailplanung einsteige, bitte ich um eine Anzahlung von 50 % des Gesamtbetrags. Erst mit dieser Anzahlung ist dein Termin verbindlich reserviert.

    Die Restzahlung erfolgt nach Absprache, meist kurz vor oder nach der Durchführung.

  • Die Preise für Wanderführungen sind individuell. Sie ergeben sich aus Länge und Ansprüchen der Tour und betragen ab CHF 150.– pro Person. Bereits ab 2 Personen führen wir die Wanderung durch.

Kontakt aufnehmen

Einzigartige Panorama-wanderung des Tessins

Der Tessin-Klassiker Monte Tamaro – Monte Lema, 5 Stunden

«Unsere kleine Wandergruppe traf sich an einem sonnigen Spätsommermorgen an der Talstation der Monte-Tamaro-Seilbahn. Schon während der Auffahrt bot sich uns ein beeindruckender Blick auf die umliegenden Täler und den Lago Maggiore. Oben angekommen, genossen wir zunächst die klare Bergluft und machten uns dann auf den Panoramaweg in Richtung Monte Lema.

Der Höhenweg gilt als einer der schönsten im Tessin – und das völlig zu Recht. Der schmale Pfad folgt dem Grat und eröffnet immer wieder spektakuläre Aussichten: zur einen Seite das Valle Maggia, zur anderen die Poebene und die Alpenkette bis weit nach Italien hinein. Immer wieder legten wir kleine Pausen ein, um die Aussicht zu fotografieren oder einfach still zu genießen.

Der Weg führte über sanfte Kuppen und schroffe Felsabschnitte, vorbei an blühenden Alpenwiesen und kleinen Bergseen. Das stetige Auf und Ab forderte unsere Kondition, doch die frische Brise und das Gefühl der Freiheit ließen uns die Anstrengung kaum spüren. Nach etwa fünf Stunden erreichten wir den Gipfel des Monte Lema, wo uns ein weiter Rundblick und eine wohlverdiente Rast im Bergrestaurant erwarteten.

Beim Abstieg mit der Seilbahn hinunter nach Miglieglia blickten wir noch einmal zurück auf den Höhenzug, den wir zu Fuß bewältigt hatten. Zufrieden und leicht müde waren wir uns einig: Diese Tour verbindet alles, was eine perfekte Wanderung ausmacht – Natur, Bewegung, Gemeinschaft und unvergessliche Momente.»

Ein Gebäude mit einer Brücke aus Ziegelsteinen, die einen Bogen bildet, und einem dunklen Eingangsbereich mit doppelter Tür. Es ist ein klarer Himmel im Hintergrund.
Steinernes Kreuz auf einem Berggipfel mit Blick auf eine bewaldete Gebirgskette und einen Fluss im Tal, unter einem bewölkten Himmel.
Berglandschaft mit grasbewachsenen Hügeln und Fernblick auf mehr Berge im Hintergrund, bewölkter Himmel
Berglandschaft mit steilem Grat, grünen Wiesen und einer Wanderwegspurrichtung, Wolken am Himmel

Mehrtages-Wanderungen

Erlebe Graubünden und das Tessin auf einer geführten Mehrtageswanderung – perfekt für alle, die Natur, Abenteuer und Sicherheit verbinden möchten. Wandere durch alpine Täler, zu glitzernden Seen und atemberaubenden Bergpanoramen. Übernachte in gemütlichen Hütten oder unter dem Sternenhimmel.

Und das alles im guten Gefühl, sich auf den erfahrenen Guide verlassen zu können. Geniesse unvergessliche Momente, entspannte Etappen und die Freiheit der Schweizer Alpen – gemeinsam, sicher und voller Entdeckungen.

Berggasthaus bei Sonnenuntergang mit buntem Himmel, Pultdachhaus aus Stein und Holz, Sitzgelegenheiten im Freien, Person sitzt am Tisch, sichtbare Berge im Hintergrund.